
Wegbegleiterin
mit Blick für das Wesentliche
Ich bin Karin Maria Zimmermann
– ev. Theologin, systemische Beraterin, Fragestellerin, Zuhörende.
Menschen auf ihren inneren Wegen zu begleiten, ist für mich kein Beruf, sondern eine Haltung.
Die Windrose ist ein Motiv, das mich seit langem begleitet.
In ihr begegnen sich die Elemente Wind und Rose.
Die Windrose verbindet also Gegensätze und fragt nach dem, an was wir uns orientieren, was uns inspiriert und was in uns aufblühen will.
Orientierung – nicht durch feste Routen, sondern durch den eigenen inneren Kompass.
Bewegung – nicht um sich selbst zu verlieren, sondern um Inspiration, Kreativität und Verbundenheit zu erleben.
Blühen - nicht um zu gefallen, sondern um unser eigenes Wesen zu entfalten.
Ich begleite mit Raum, mit Respekt, mit Resonanz.
Offen für Sinn, Wandel, Tiefe und neue Fragen.
Vielleicht begegnen wir uns unterwegs.
Was mich leitet
Systemisches Denken und Offenheit
für Fragen nach Sinn & Sein
Wandlung braucht Raum: Raum zum Sprechen, zum Schweigen, zum Lachen, zum Klagen, zum Fühlen, zum Verstehen, zum Experimentieren, zum erste Schritte gehen.
Raum zum Sein. Echt sein. Präsent sein.
Ich bin überzeugt, dass jeder den eigenen Weg in sich trägt. Meine Aufgabe ist es nicht, Antworten zu geben – sondern eben solche Räume zu öffnen, in denen Antworten auftauchen dürfen.
Mich leitet die Liebe zum Lebendigen, zur Verbundenheit, zur Klarheit. Und das Vertrauen, dass selbst in Zeiten der Orientierungslosigkeit wir eigentlich erkennen können, wie sich neue Wege beim Gehen eröffnen können.
Ich begleite mit wacher Präsenz und mit Wertschätzung gegenüber dem, was sich zeigen will – in Begegnung, in der Natur, im kreativen Ausdruck.
Mit dem Blick auf Systeme, Kontexte, Herkunft und Zukunft – aber immer mit dem Menschen im Mittelpunkt.
Systemisch zu arbeiten heißt für mich: in Beziehung denken.
Und darin die Freiheit finden, neue Perspektiven zu entdecken.
Leicht, mutig, mit Sinn.
Wie ich arbeite

Lösungs- und Ressourcenorientiert

Resilienz stärkend

Traumasensibel

Methodisch vielfältig
Mein Weg
Von der Theologie zur systemischen Begleitung– mit Herz, methodischer Klarheit und weitem Blick.
-
Studium der Evangelischen Theologie
Diplom an der Universität Halle | Studienschwerpunkte: Ressourcenorientierte Seelsorge, Forschung zur Identitätsbildung von Minderheiten/ Konstruktivismus, Religiöse Bildung im Kontext pluraler Lebenswelten und zunehmender Digitalisierung
-
Lebens- und Arbeitsstationen in Deutschland, Rumänien und Italien
Entwicklung interkultureller & interreligiöser Sensibilität | 2 Jahre Rumänien
-
Begleitung & Bildungsarbeit in sozialen und kirchlichen Feldern
u. a. mit Jugendlichen & Erwachsenen in Übergangsphasen
-
Weiterbildung zur systemischen Beraterin (SG-zertifiziert)
Aktuell in Ausbildung am Weinheimer Institut | Mitglied in der Systemischen Gesellschaft (SG)
-
Gründung von „Wegbegleitung Windrose“ (2025)
Selbständige Praxis in Triest mit Fokus auf sinnorientierter, naturnaher Begleitung

Schwerpunkte
-
Sinn & Ausdruck
Begleitung, die Sinnfragen, persönliche Werte und existenzielle Themen achtsam einbezieht – mit Offenheit für stille, kreative oder symbolische Zugänge. Texte, Rituale oder Naturbilder können dabei als Resonanzräume dienen, um innere Prozesse sichtbar und spürbar werden zu lassen.
-
Persönlichkeitsentwicklung in freier Natur
Beratung an besonderen Orten, im Rhythmus der Natur, mit Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und kreativen Impulsen.
-
Begleitung in Übergängen
Für Menschen in Phasen des Wandels – ob persönlich, beruflich oder gesellschaftlich. In Momenten des Abschieds, der Neuorientierung oder des Aufbruchs biete ich Raum zum Sortieren, Fühlen, Klären und mutigen Weitergehen.
-
Kultursensible Beratung
Mit offenem Blick für Identität, Herkunft, Religion, Diversität – besonders für Menschen in interkulturellen Lebenswelten.

Die Welt wird schöner mit jedem Tag,
man weiß nicht, was noch werden mag, das Blühen will nicht enden.
Ludwig Uhland